Delight Escort Service - Escortservice Stuttgart

Datenschutzerklärung

Delight Escort Service - Escortservice Stuttgart

Unsere Website kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Wenn be-stimmte Leistungen über unsere Website in Anspruch genommen werden sollen, kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt stets in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den für die Verantwortliche geltenden landesspezifischen Datenschutzbe-stimmungen.

Die Verantwortliche hat nach Maßgabe des Art. 32 DS-GVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Weiterhin hat die Verantwortli-che Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung Ihrer Rechte, die Löschung von Daten und die Reaktion auf eine Gefährdung der Daten gewährleisten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wurde bereits bei der Entwicklung und Auswahl der verwendeten Hardware und Software berücksichtigt. Hiermit kommt die Verantwortliche dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung/durch datenschutzfreundliche Vor-einstellungen nach, Art. 25 DSGVO. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere die verschlüssel-te Übertragung (SSL-Verschlüsselung) von Daten zwischen Ihrem Browser und dem Server der Verantwortli-chen.

I. Verantwortliche

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmun-gen ist:

S.Yilmaz
Eberhardstraße 47
70173 Stuttgart
015216020755
info@secret-escort.de

II. Cookies

Die Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Coo-kies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem der Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Webs-ites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die ande-re Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies können Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitgestellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Durch die Cookies können wir die Informationen und Angebote auf der Website im Sinne des Benutzers optimieren. Benutzer der Website können durch die Cookies wieder erkannt werden. Zweck dieser Wiederer-kennung ist es, Ihnen die Nutzung der Websites zu erleichtern. Sie können die Setzung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen. Sollten Sie die Setzung von Cookies in dem von Ihnen genutzten Internetbrowser deaktiveren, so sind allerdings unter Umständen nicht alle Funktionen der Website komplett nutzbar.

III. Speicherung von Daten/Informationen beim Aufruf der Website

Beim Aufruf der Website werden allgemeine Daten und Informationen erfasst und in den Logfiles des Ser-vers gespeichert. Es handelt sich um folgende Daten/Informationen handeln:

  • von Ihnen verwendeten Browsertypen und Versionen
  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem,
  • die Website, von der Sie auf unsere Website gelangen
  • Unterwebsites, die Sie auf unserer Website anklicken
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website,
  • Ihre IP-Adresse/Ihr Internet-Service-Provider
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.

Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte der Website zutreffend bereitstellen zu können, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unseres IT-Systems gewährleisten zu können und um im Falle eines Cyberan-griffes den Behörden die zu einer Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitstellen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO unser berechtigtes Interesse. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rück-schlüsse auf Ihre Person. Die anonymen Daten der Server-Logfiles speichern wir getrennt von allen perso-nenbezogenen Daten.

IV. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Buchung

Sollten Sie eine/mehrere Escort-Damen buchen, so verarbeiten wir sämtliche Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang zukommen lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung und Durch-führung Ihrer Buchung bzw. Koordination des Termins mit der Escort-Dame/den Escort-Damen. Ihre Bu-chungsdaten werden zu diesem Zweck im erforderlichen Umfang an die gebuchte(n) Escort-Dame(n) weiter-gegeben, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Rechtsgrundlage zur Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO. Die Speicherfrist beträgt für abrechnungsrelevante Daten nach steuerrechtlichen Regelungen 10 Jahre und Geschäftsbriefe 6 Jahre. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten spätestens ein Jahr nach der letzten Buchung.

Einwilligung in die Verarbeitung von Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung

Wir benötigen zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, wie z.B. Daten zum Se-xualleben oder der sexuellen Orientierung Ihre Einwilligung. Indem Sie uns entsprechende Daten aktiv und freiwillig mitteilen, geben Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten ab. Eine Wei-tergabe der Daten erfolgt zum angegebenen Zweck nur an die gebuchte Escort-Dame.

Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie die Einwilligung widerrufen.

Ihre Einwilligung stellt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten dar (Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DS-GVO).

Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Ausweisdaten bei gewünschten Hausbesuchen und/oder zur Alters-überprüfung

Wenn Sie eine Escort-Dame/mehrere Escort-Damen für einen Hausbesuch buchen möchten, wird ein Nach-weis Ihrer Identität und Ihrer aktuellen Anschrift benötigt. Ebenfalls kann ein Nachweis Ihrer Volljährigkeit nötig werden, soweit für uns der Anschein besteht, dass Sie minderjährig sein könnten. Sofern Sie uns zum Nachweis Ihrer Identität/Anschrift/Volljährigkeit eine Kopie Ihres Ausweises zusenden, willigen Sie mit dem Versand der Ausweiskopie in die Verarbeitung der hier enthaltenen Daten ein. Die Ausweisdaten werden ausschließlich durch uns gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Wir löschen Ihre Ausweiskopien erst, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, spätestens jedoch ein Jahr nach Ihrer letzten Buchung.

Ihre Einwilligung stellt auch insoweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DS-GVO).

V. Ihre Kontaktaufnahme mit uns

Aufgrund der Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) sind wir zur Angabe einer allgemeinen Mailadres-se sowie einer Telefonnummer im Impressum unserer Website verpflichtet, über die Sie uns kontaktieren können. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über Kontaktformulare auf unserer Website Kontakt mit uns aufzunehmen. Die von Ihnen per Mail, Telefon oder unser Kontaktformular an uns übermittelten personenbe-zogenen Daten werden automatisch für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen ge-speichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Sofern es nicht zu einer Buchung und/oder zu einem Vertragsverhältnis mit uns kommt, werden Ihre Daten nach abschließender Be-arbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Sofern die Verarbeitung der von Ihnen per Mail, Telefon oder unser Kontaktformular an uns übermittelten personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnah-men erforderlich ist, ist Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung Art. 6 I lit. b DS-GVO.

Sofern die vorgenannten Voraussetzungen nicht vorliegen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen per Mail oder unser Kontaktformular an uns übermittelten personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. f DS-GVO.

VI. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Sofern wir bei Ihnen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, dient uns Art. 6 I lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage für den Verarbeitungsvorgang.

Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Dies gilt ebenfalls für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zur unseren Produkten oder sonstigen Leistungen.

Sofern wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, durch die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 I lit. c DS-GVO.

Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.

Letztlich kann Art. 6 I lit. f DS-GVO Rechtsgrundlage für einen Verarbeitungsvorgang sein. Dies ist dann der Fall, wenn der Verarbeitungsvorgang von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst wird und die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforder-lich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens unserer Mitarbeiter/Anteilseigner.

VII. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschrif-ten) und kann sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Für den Fall, dass Sie einen Vertrag mit uns abschließen wollen, ist es erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden. Eine Nichtbereitstellung der per-sonenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen können.

VIII. Routinemäßige Löschung/Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Spei-cherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsge-ber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Entfällt der Speiche-rungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zu-ständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemä-ßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

IX. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung bzw. ein Profiling.

X. Ihre Rechte

1) Bestätigungs- und Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie Recht in Anspruch nehmen, können sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.

Sie haben weiterhin das Recht, von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten per-sonenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner steht Ihnen ein Auskunftsan-spruch über folgende Informationen zu:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten of-fengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchs-rechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Lo-gik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die be-troffene Person

Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.

2) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.

Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.

3) Recht auf Löschung („Recht auf „Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüg-lich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforder-lich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind;
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchten, können sie sich hierzu jederzeit an uns wenden. Wir werden veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und sind wir als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Be-rücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten per-sonenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben, soweit die Verarbei-tung nicht erforderlich ist. Wir werden im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und ver-langen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie die Einschränkung von personenbe-zogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden. Wir werden die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

5) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche von Ihnen bereitge-stellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außer-dem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt er-folgt, welche uns übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortli-chen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freihei-ten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich jederzeit an uns wenden.

6) Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profi-ling.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir kön-nen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Frei-heiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzu-legen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspre-chen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich an uns wenden. Es steht Ihnen frei, im Zusam-menhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

7) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profi-ling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, oder aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften ange-messene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten enthalten oder mit Ihrer ausdrücklicher Einwil-ligung erfolgt.

Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforder-lich oder erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung, treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwir-kung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchten Sie Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.

8) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchten Sie Ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.

9) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

XI. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern/Dritten

Soweit wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung Ihre Daten gegenüber anderen Personen/Unternehmen offenbaren, an diese übermitteln oder diesen Zugriff auf Ihre Daten gewähren, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Wenn Dritte von uns mit der Verarbeitung von Daten auf Grund-lage eines so genannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragt worden sind bzw. werden, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO.

XII. Übermittlungen in Drittländer

Soweit wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interes-sen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Da-ten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO verarbei-ten. Dementsprechend erfolgt die Verarbeitung z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

XIII. Profile in „Sozialen Netzwerken“

Wir betreiben Profile in so genannten „Sozialen Netzwerken“ und ähnlichen Plattformen, um dort mit unseren Kunden und sonstigen Interessenten an unserem Unternehmen kommunizieren zu können. Es gelten diesbe-züglich die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.

Sofern dieser Datenschutzerklärung keine anderweitigen Regelungen zu entnehmen sind, werden die Daten der Nutzer, die mit uns über „Soziale Netzwerke“ und ähnliche Plattformen kommunizieren, durch uns verar-beitet.

XIV. Google Analytics

Wir verwenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unseres Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonymisierte Nutzungsprofile er-stellt werden.

Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen, die wir an Google übermitteln. Hierdurch möchten wir sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästi-gend wirken.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software ver-hindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhin-dern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installie-ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie die Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkei-ten können Sie hier abrufen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Part-ner“), https://policies.google.com/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwe-cken“), https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

XV. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen auf unserer Website basierend auf unseren berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO Angebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte einbinden zu können. Die Anbieter dieser In-halte erhalten Kenntnis über Ihre IP-Adresse, da ohne die Kenntnis über die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser übermittelt werden können.

Hierbei bemühen wir uns, nur solche Inhalte von Drittanbietern zu verwenden, bei denen Ihre IP-Adresse aus-schließlich zur Auslieferung der Inhalte verwendet wird. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass Drittanbie-ter so genannte „Pixel-Tags“ - dies sind unsichtbare Grafiken, die auch als "Web Beacons" bezeichnet wer-den - für statistische oder Marketingzwecke verwenden. "Pixel-Tags" können Informationen, wie zum Beispiel den Besucherverkehr auf unserer Website, auswerten.

Nachfolgend geben wir Ihren eine Übersicht zu den von uns verwendeten Angeboten von Drittanbietern nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen:

  • Externe Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Die Datenschut-zerklärung finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
  • Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/

Stand: 21.02.2020